Die Berliner Ringbahn

Die Geschichte der legendären Eisenbahnstrecke 1871 bis heute
74,00 CHF
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Die Geschichte der legendären Eisenbahnstrecke 1871 bis heute
Das Standardwerk zur 150 Jahre alten Ringbahn in Berlin. Die wechselvolle Geschichte einer Bahnstrecke rund um die deutsche Hauptstadt. 41 Jahre war die Ringbahn durch die innerdeutsche Grenze zwischen Berlin und der DDR unterbrochen. Das Standardwerk von Sven Heinemann geht tief in die Geschichte der Strecke ein und beschreibt nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch, wie es dazu gekommen ist. Auch die eingesetzten Fahrzeuge werden vorgestellt. Der Leser erfährt interessante Details zur Strecke.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-96453-300-5
EAN 9783964533005
Seiten 336
Format Standardbindung
Artikel-Nr. 208/53300
Verlag GeraMond Media GmbH
Erscheinungsdatum 01.07.2022
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Sven Heinemann ist 1978 in Baden-Baden geboren und lebt seit 2000 in Berlin. Von Kindesbeinen an ist er ein glühender Eisenbahn- und Modellbahn-Fan. Der Diplom-Sozialwissenschaftler arbeitet im Bundesumweltministerium und ist seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit des Sozialdemokraten sind u.a. die Verkehrs-, Umwelt- und Stadtentwicklungspolitik.
Vor 150 Jahren wurde die Berliner Ringbahn in Betrieb genommen. 41 Jahre war die Ringbahn durch die innerdeutsche Grenze zwischen Berlin und der DDR unterbrochen. Das Standardwerk von Sven Heinemann geht tief in die Geschichte der Strecke ein und beschreibt nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch, wie es dazu gekommen ist. Auch die eingesetzten Fahrzeuge werden vorgestellt. Der Leser erfährt interessante Details zur Strecke.

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.